Snowfire Gems Shepherds » 2024

.

.

.

.

.

.

Jahresarchiv für 2024

Oh the places you’ll go

Geschrieben am 11. November 2024 | Abgelegt unter Monats(p)foto

Monats(p)foto November

Pic of the month

Foto del mese

DiversityCheck

Geschrieben am 8. November 2024 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis

Die kalte Jahreszeit ist der ideale Zeitpunkt
für Fortbildungen jeglicher Art

Way to g(r)o(w)

Geschrieben am 2. November 2024 | Abgelegt unter Activities

Nach 3 Monaten Pause im Hundetraining aufgrund beruflicher Weiterbildung und 1 Monat Trainingsausfall wegen dem Hochwasser im September, haben wir unsere Herbst-Pläne gestrichen und sind daher heute „nur zu Trainingszwecken“ in der FPR3 bei der SVÖ Mödling OG Prüfung unter LR Martin Küchel angetreten.

Violane und Saphir sind Beide jeweils am Abgangsstecken losgeprescht, haben am 1. Schenkel schön gesucht, sind dann aber vor lauter Eifer über den 1. Winkel hinaus. Nachdem sich beide wieder zügig eingesucht haben, gingen die Fährten ab hier unterschiedlich weiter.

Violane nahm das heute nicht so ganz ernst, wedelte während der ganzen Fährte fröhlich vor sich hin und war ansonsten so schnell unterwegs, dass sie alle Gegenstände nur noch abrupt in wahnwitzigen Körperpositionen anzeigen konnte.

Saphir, auf die eigentlich zu 99 % Verlass bei den Gegenständen ist (und diese von Haus aus Kerzengerade wie ein Klappmesser anzeigt), hat den letzten Gegenstand angedeutet, wollte dann aber weitergehen und war sichtlich hin- und hergerissen obwohl die Fährte eigentlich hier zu Ende gewesen ist … Diese 7 Punkte haben richtig weh getan, insbesondere weil diese auf meine Kappe gehen! Wir haben zu keinem Zeitpunkt Bestätigungsabbau an den Gegenständen geübt. Das wir überhaupt je soweit gekommen sind, bevor es diesen inneren Konflikt gab, ist gelinde gesagt Glück gewesen. Lektion gelernt!

Mit Saphir’s Arbeit heute bin ich mehr als zufrieden, auch wenn sie punktemässig am Papier weniger gut abschnitt. Sie hat das Ganze ernst genommen, hat durchgehend mit tiefer Nase gesucht, mit konstanten Zug an der Leine zu verstehen gegeben, dass sie auf der Fährte drauf ist und sich von meiner Prüfungsangst in keinster Weise beeinflussen lassen.

Violane hingegen hat sich neben der eigentlichen Fährte nebenbei mit 3 anderen Dingen in der Luft beschäftigt, auch wenn es sich jeweils nur um Millisekunden handelte. Hoch anrechnen muss ich ihr aber, dass sie sich ohne jegliche Korrektur wieder auf ihre Arbeit besonnen hat. Hab ich es schon mal erwähnt? DIESER Hund!

Vielen Dank an das Organisationsteam für den heutigen Tag!

„NO“vember

Geschrieben am 1. November 2024 | Abgelegt unter Familie und Freunde, Zucht / Breeding

Die Zeit des Jahres um NEIN zu sagen, egal ob zu Menschen, Dingen, Orte oder Situationen, die einem Energie rauben und im selben Atemzug JA zu sagen, zu allem was einem glücklich macht. Dazu gehören definitiv die Nachkommen meiner eigenen Nachzucht!

Das heutige Bild ist Näkki (Safe Guardian’s Oops I did it again) gewidmet; einem jungen, wunderschönen, arbeitsfreudigen Enkelsohn von Shadow (Snowfire Gems A’Sherlocks VII Sens) und damit Urenkel von Ruby.

Photo: Copyright by Elisa Vahassalmi

Owner: Sessu Heinälehto

Breeder: Tiina Juottonen

Dog with a job

Geschrieben am 31. Oktober 2024 | Abgelegt unter Alltagschaos&BlogStuff

Leider kein Halloween-Scherz: Wir haben die überaus bedauerliche Nachricht erhalten, dass in Zukunft keine Gebrauchshundezertifikate mehr an Weisse Schäferhunde in Österreich und scheinbar auch Deutschland ausgestellt werden. Wenn das Gerücht stimmt, wie es so weit gekommen ist, dann ist es an Groteskheit kaum mehr zu überbieten.

Unabhängig ob das Gerücht stimmt, ist die Entwicklung gelinde gesagt absurd: Nur weil die Rasse nicht als Gebrauchshund bei der FCI gelistet ist, wird die individuelle Leistung eines Hundes nach 21 Jahren von heute auf morgen einfach geschmälert!

Der Weisse Schäferhund mag vielleicht nicht der Schnellste, der Stärkste oder der Mutigste Hund in der FCI Gruppe 1 sein, aber er ist definitiv ein vielseitiger Hund, der es liebt gefördert und gefordert zu werden und abwechslungsreiche Aufgaben gestellt zu bekommen. Diese Eigenschaften mit der Abschaffung des Gebrauchshundezertifikats auslöschen zu wollen, ist wenig weitsichtig. Man ist derzeit so sehr darauf erpicht, sich von anderen Rassen zu distanzieren um diesen Hund in die Schublade des FCI Standards stecken zu können, dass man einen hohen genetischen COI und den Verlust von Eigenschaften wissentlich und willentlich in Kauf nimmt.

Dies unterstreicht nur erneut die Message im Vortrag von Prof. Gruber im September: Die FCI stellt nach mehr als 110 Jahren mit der Sackgassenfahrt (bei allen Rassen quer durch die Bank) nicht mehr zwangsläufig ein Qualitätsmerkmal dar.

Was insbesondere den Weissen Schäfer betrifft: Da arbeitet man 20+ Jahre lang auf die FCI Anerkennung im Jahr 2003 in Europa hin, nur um in den nächsten 20+ Jahren einen extrem homogenen Hund im Erscheinungsbild (allerdings ohne Nervenstärke?) zu kreieren. In meinen Augen ein weiterer Grund sich über kurz oder lang auch mit der Zucht außerhalb der FCI auseinanderzusetzen!

Happy 8th birthday

Geschrieben am 23. Oktober 2024 | Abgelegt unter SFG B-Wurf / B-litter

Alles Gute zum 8. Geburtstag an unser B-Wurf Duo Avila & Yukon! Ich hoffe ihr hattet einen großartigen Tag mit euren Liebsten.

Hier eines meiner allerliebsten Fotos der Beiden:

… und auf diesem Wege auch gleich noch ein
Happy 13th Birthday an den Papa der Beiden:
Diego of Lovely Whitestar

der ebenfalls im Oktober seinen großen Tag feierte

Breeding Healthy, Quality Dogs

Geschrieben am 23. Oktober 2024 | Abgelegt unter Fortbildungen & Öffis, Zucht / Breeding

Aufgrund meiner US-Importhündin Ruby erhalte ich selbst nach 14 Jahren noch Nachrichten vom AKC (American Kennel Club). Hellhörig wurde ich als kürzlich die heutige Veranstaltung bekannt gegeben wurde. Damit haben wir dieses Mal an einem in jeglicher Hinsicht thematisch übergreifenden Webinar von der WSAVA (World Small Animal Veterinary Association) teilgenommen:
Breeding Healthy, Quality Dogs: The Veterinarian, Breeder, and Public Roles

Dr. Bell ist Tierarzt, Genetiker und Hundezüchter. Somit kennt auch er alle Facetten & Seiten der Hundezucht.

Die Message des Abends war schlichtweg: Verantwortungsvolle Zucht von Rasse-, Designer- und Mischhunden und zwar von einer wirklich fundierteren Seite aus.
Was heisst das?
Wie erreicht man diese? (Spoiler: es führt kein Weg an Gentests vorbei!).
Soll man und wenn ja wie selektiert man richtig?
Wieviel genetisches Material geht mit dem Verlust von alternativen Deckrüden verloren, wenn nur Popular Sires verwendet werden?
Wann muss eine Rasse auf die Reservebank verbannt werden?

Weiters gab es ein übersichtliche Auflistung von Richtlinien für Züchter, Vereine und Tierärzte sowie für die Öffentlichkeit und staatlicher Einrichtungen.

Viele Punkte von dem was ich seit 2007 predige wurden aufgegriffen und es ist schön, dass es auch hier noch einmal unterstrichen wurde: EVERYONE WHO IS DOING SOMETHING DIFFERENT MAINTAINS GENETIC DIVERSITY!